übersicht
I: Erfolgreiche Projektfinanzierung
– Stiftungen, Fonds, Sponsoring und Crowdfunding im Überblick
– Unterschied der einzelnen Stellen
– Intentionen der Geldgeber
– Inhalte der Gesuche
– Erstkontaktaufnahme gestalten
– Hintergründe und Entwicklung des Crowdfundings
– Die wichtgsten Punkte einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne
II: Stiftungen und die Spendenbeschaffung
– Überblick über Stiftungen in der Schweiz
– Wege, um die richtigen Stiftungen zu finden
– Fundraising-Methoden für Klein- und Grossspenden
– Planung der Fundraisingstrategie
– Der Spendenbrief: Arbeit an konkreten Beispielen
– Das Dossier: Inhalt und häufiger Fehlerquellen
– Die Erstkontaktaufanahme gestalten
– Musterbeispiele
– Austausch
II: Erfolgreiches Crowdfunding
– Hintergründe und Entwicklung des Crowdfundings
– Die wichtigsten Punkte einer Crowdfunding-Kampagne
– Die Plattform wemakeit
– Anschauungsbeispiele
– Austausch zu konkreten Projekten
– Ausarbeitung einer konkreten oder fiktiven Crowdfunding-Kampagne
– Kampagnenvorstellung und Feedback im Plenum
III: Mein Gesuch im Fokus
– Intensive Arbeit an Ihren Dossiers (für Stiftungen, Sponsoren, Fonds, weitere)
– Alle Teilnehmer erhalten im Vorfeld die Dossiers der anderen
– Diskussion im Workshop über die Gesuche & Texte
– Einblick in die Arbeit anderer
– direkter Input anderer Teilnehmer zum eigenen Dossier
– schriftliche Begutachtung der Dossiers durch Kursleiterin